Angenehme Temperaturen - sonnig aber nicht zu heiß - und ein großes Starterfeld bildeten die optimalen Voraussetzungen für die 2. Auflage von unserem "Run&Skate". Am Ende überreichte Bürgermeister Karl Obermeier in seiner Funktion als Schirmherr Pokale und Urkunden. Die Veranstaltung zählt zum Landkreis- und Sparkassen-Laufcup.
Mit dem "Bambinilauf" über 300 Meter am Fußballplatz ging´s los. Insgesamt 22 Buben und Mädchen bis Jahrgang 2012 hatten sich für diesen Lauf angemeldet und wurden nach dem Zieleinlauf begeistert von ihren Mamas und Papas empfangen. Und natürlich hat jeder Teilnehmer eine Medaille und Urkunde erhalten. Beim Schülerlauf (U14/U16) über 2,2km waren sieben Teilnehmer am Start.
Die gesamten Ergebnisse aller durchgeführten Läufe kann unter race|result eingesehen werden. Personell am stärksten besetzt war der Hauptlauf, der gegen 15 Uhr gestartet wurde und auf rund 7,3km über Penzing nach Mistlbach und zurück ins Stadion führte. 50 Teilnehmer beteiligten sich an diesem Lauf, der dem einen oder anderen Teilnehmer alles abverlangte. Nach knapp 30 Minuten kamen die ersten Läufer in Ziel. Gewonnen hat den Hauptlauf in der Kategorie männlich Dr. Oliver Gerson (SVG Ruhstorf) vor Walter Koschel (WSV Otterskirchen) und Michael Krull.
In der Kategorie
weiblich gewann den Hauptlauf Nicole Kufner (WSV Otterskirchen) vor Anita Cruchten (WSV Otterskirchen) und Silvia Königseder (DJK Laufwölfe Fürsteneck).
Es wurde aber nicht gelaufen, auch für das leibliche Wohl war an diesem Nachmittag bestens gesorgt. Die "Gesunde Gemeinde" spendierte allen Teilnehmern frisches Obst und Säfte und am Stand des TSV Aidenbach konnten sich Besucher und Aktive mit Kaffee, Kuchen und leckeren Burgern sowie gekühlten Getränken erfrischen.
Das Sporthaus Pritzl war mit einem eigenen Stand vertreten, an dem sich die Läufer eine kostenlose Laufanalyse erstellen lassen konnten.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete in diesem Jahr zum ersten Mal eine "Biathlon"-Staffel; es wurde natürlich nicht geschossen, die Teilnehmer mussten Tennisbälle in die Torwand werfen. Das stellte sich durchaus als gar nicht so einfach heraus.
Der abschließende Dank des Organisationsteams galt den zahlreichen Helfern und hier besonders den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr für die Absperrung der Laufstrecken und den Mitarbeitern des BRK.
Quelle: PNP