VEREINSBERICHTE
Mitgliederversammlung 2025
Rückblicke, zahlreiche Ehrungen und Neuwahlen
Sonntag, 13. April 2025
Aidenbach – Im Vereinsheim fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Rainer Edhofer begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Robert Grabler, dessen Stellvertreter Johannes Seidl, Gemeinderäte sowie Ehrenbürger Walter Taubeneder. In einer Schweigeminute wurde dem verstorbenen Vereinsmitglied Therese Peterander gedacht.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Edhofer auf zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen zurück – darunter das Wattturnier, das Aidenbacher Volksfest und der Bayerische Abend. Die Weihnachtsfeier bildete einen stimmungsvollen Jahresabschluss. Ein besonderer Dank galt allen Unterstützern beim Bau der neuen Sportanlage.
Kassier Karl Anderle präsentierte den Kassenbericht für das abgelaufene Jahr und gab einen transparenten Einblick in die finanzielle Lage des Vereins. Dabei wurde deutlich, dass die gestiegenen Ausgaben – insbesondere im Zusammenhang mit laufenden Investitionen und dem Bau der neuen Sportanlage – eine zunehmende Herausforderung darstellen. Anderle betonte, dass es immer schwieriger werde, die Kosten zu decken und ein positives Jahresergebnis zu erzielen. Dennoch konnte die Kassenführung durch die Prüfer Michael Braun und Wolfgang Joosz ohne Beanstandung bestätigt werden. Joosz kündigte an, sich aus dem Amt zurückzuziehen – der Verein bedankte sich für sein langjähriges Engagement.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Rainer Edhofer einstimmig erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Auch Thomas Wimmer (2. Vorstand), Karl Anderle (Kassier) und Philipp Asen (Schriftführer) wurden mit breiter Zustimmung bestätigt. Die sechs Ausschussmitglieder um Karl-Heinz Sigl, Alexander Jänsch, Erik Schmuglin, Tim Voss, Günther Wagner und Florian Bauer komplettieren das Führungsteam. Als Kassenprüfer wurden für die kommenden zwei Jahren Michael Braun und Stefan Palzer berufen.
Ein fester Bestandteil der Mitgliederversammlung waren auch in diesem Jahr die Ehrungen verdienter Mitglieder. Rainer Edhofer und Bürgermeister Robert Grabler überreichten Urkunden und kleine Präsente an zahlreiche Jubilare für ihre langjährige Vereinstreue.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Daik, Wolfgang Buentke und Hycient Okwuokenye ausgezeichnet. Stefan Asen erhielt die Ehrung für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit. Gleich fünf Mitglieder wurden für 40 Jahre Treue zum TSV geehrt: Johann Viertlböck, Just Thalmeier, Daniel Taubeneder, Robert Heininger und Heribert Penn. Für 50 Jahre wurden Walter Taubeneder, Christa Gründl, Pauline Hölzlberger und Hilde Baur ausgezeichnet. Heinz Warkus und Michael Krug blicken bereits auf 60 Jahre Vereinszugehörigkeit zurück. Ein ganz besonderes Jubiläum feierten Georg Pöppl und Helmut Pöppl: Sie sind dem TSV seit beeindruckenden 70 Jahren verbunden – eine außergewöhnliche Leistung, die mit großem Applaus gewürdigt wurde. Rainer Edhofer bedankte sich bei allen Jubilaren für ihre langjährige Unterstützung und ihr Engagement für den Verein.
Im sportlichen Bereich konnte Fabian Willeitner, Abteilungsleiter der Senioren, überwiegend positive Entwicklungen vermelden. Die 1. Mannschaft spielt eine starke Saison und steht aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz. Auch die 2. Mannschaft zeigt sich stabil und entwickelt sich trotz durchwachsener Ergebnisse in die richtige Richtung. Besonders betont wurde der gelungene Mix aus sportlichem Ehrgeiz und gutem Teamgeist – nicht zuletzt durch das erfolgreiche Trainingslager in Scheffau, das neben der fußballerischen Vorbereitung auch das Miteinander im Team spürbar gestärkt hat.
Erik Schmuglin, Leiter der Juniorenabteilung, berichtete über regen Zulauf im Jugendbereich – besonders bei der Leichtathletik und den „Jumpies“. Neben sportlichen Erfolgen bei Turnieren und Ligaspielen sticht auch das breite Freizeitangebot hervor: Von Basteln an Halloween bis zur Ostereiersuche wird den Kindern ein abwechslungsreiches Vereinsleben geboten.
Auch der Bau der neuen Sportanlage kam zur Sprache. Mit aktuellem Bildmaterial wurde der Fortschritt dokumentiert und das große Engagement der vielen freiwilligen Helfer gewürdigt, ohne deren Einsatz das Projekt in dieser Form nicht möglich wäre.
Bürgermeister Grabler lobte das große ehrenamtliche Engagement im Verein, insbesondere beim Bau der neuen Sportanlage und in der Jugendarbeit. Trotz finanzieller Belastungen sei der TSV insgesamt gut aufgestellt.
Mit einem optimistischen Ausblick und Dank an alle Beteiligten klang der Abend harmonisch aus.


Erfolgreiches Schafkopfturnier 2024
Tolle Veranstaltung mit zahlreichen Teilnehmern bei großer Hitze
Dienstag, 13. August 2024
Aidenbach. (eb) Traditionell fand das diesjährige Schafkopfturnier wieder am Vorabend des Aidenbacher Volksfestes statt. Über 100 Teilnehmer fanden trotz der hohen Temperaturen den Weg in das TSV Weißbierzelt.
Nach über drei Stunden Spielzeit wurden gegen 23:15 Uhr schließlich die letzten Ergebnisse ausgewertet. Mit einem hohen Vorsprung konnte sich nach der zweiten Runde Max Hallschmid (+129) gegenüber Hans Fastenmeier (+107) als Sieger behaupten. Peter Leitl (+96) folgte auf dem dritten Platz. Auf dem vierten bzw. fünften Platz waren Hugo Wollinger (+92) und Franz Plattner (+89) dicht dahinter.
Neben den hohen Geldpreisen gab es auch zahlreiche weitere Sachpreise für viele der teilnehmenden Spielerinnen und Spieler.


Ein gutes Jahr für den TSV Aidenbach
Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder – Baubeginn der neuen Sportanlagen
Sonntag, 17. März 2024
Aidenbach. (eb) Im Fokus der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Aidenbach standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder, ein allgemeines Résumé zum abgelaufenen Kalenderjahr sowie ein kurzer Einblick zum aktuellen Stand des Sportanlagenbaus.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte 1. Vorsitzender Rainer Edhofer den 1. Bürgermeister Robert Grabler, den 2. Bürgermeister Johannes Seidl und die 3. Bürgermeisterin Eva Kapfhammer sowie alle anwesenden Markträte, Ehrenmitglieder und Mitglieder. Nachdem den verstorbenen Mitgliedern gedacht worden war, ging Edhofer in seinem Rechenschaftsbericht auf das abgelaufene Jahr ein. Die Mitgliederzahl blieb konstant bei 412 Mitgliedern.
Im gesellschaftlichen Bereich hat man 2023 wieder viele tolle Veranstaltungen abgehalten und einiges auf die Beine gestellt. Traditionsreiche Veranstaltungen waren das letztmalig am Gründonnerstag stattgefundene Wattturnier, das Aidenbacher Volksfest mit dem Weißbierzelt und dem Schafkopfturnier sowie der Bayerische Abend im Vereinsheim. Das Feedback der Teilnehmer und Gäste war mehr als zufriedenstellend, was sich vor allem an den positiven Ergebnissen bei den Veranstaltungen widerspiegelte. Einen besonderen Dank für die gute Zusammenarbeit richtete Edhofer auch an seine Vorstandschaft und an alle Helfer für die tatkräftige Unterstützung über das abgelaufene Jahr hinweg.
Kassier Karl Anderle gab anschließend in seinem Kassenbericht bekannt, dass man wiederholt ein finanziell sehr erfolgreiches Jahr 2023 hinter sich gebracht hat. Er relativierte jedoch die Situation und wies darauf hin, dass dies für die Zukunft nicht als Selbstverständlichkeit zu sehen ist. Zum einen ist man in der letzten Zeit von hohen unerwarteten Ausgaben verschont geblieben und zum anderen werden bereits fix geplante Ausgaben für das neue Vereinsheim erwartet, die das aktuelle Budget etwas schmälern werden.
Im Kassenprüfungsbericht bescheinigte Michael Braun eine ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung, die zu keinerlei Beanstandung Anlass bot. Daraufhin wurde der bisherigen Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt.
Auch in diesem Jahr durften Rainer Edhofer und Robert Grabler langjährige und treue Mitglieder des TSV auszeichnen. Besonders hervorzuheben war Siegfried Garhammer, der mit Urkunden des BLSV und TSV für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Ebenfalls stolz war der Verein auf Franz Stümpfl, Joachim Warkus und Franz Josef Seis für 50 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Aidenbach. Für 40 Jahre bekamen Michael Bauer, Florian Probst und Richard Detter eine Auszeichnung. Johannes Seidl, Julian Kapfhammer und Tobias Straubinger galt der Dank für 30 Jahre. Luise Funk, Bruni Terhaag, Toni Ehmann, Christian Penn, Petra Bichlmeier, Christa Reiter, Florian Maier, Andrej Mogilnyj, Wolfgang Joosz und Thomas Wimmer sind seit 20 Jahren dem Verein zugehörig.
Thomas Wimmer, 2. Vorstand und Fabian Willeitner, Abteilungsleiter für die Fußball Senioren, berichteten über das Abschneiden der beiden Herrenmannschaften in der laufenden Saison. Wiederholt wurden die selbstgesteckten Ziele an der Tabellenspitze mitzuspielen nicht erreicht und somit muss man sich ohne weitere Ambitionen im Tabellenmittelfeld wiederfinden. Zur Vorbereitung für die Rückrunde war das Trainingslager in Kufstein sportlich und für den Teamgeist ein voller Erfolg.
Fußball-Jugendleiter Erik Schmuglin schilderte die personelle Lage in den Jugendmannschaften. Im Verbund mit den vier Partnervereinen stellt der TSV mit ca. der Hälfte an Jugendspielern und etwas mehr als die Hälfte an Jugendtrainern einen großen Anteil bei den Spielergemeinschaften. Auch zeigen die jeweiligen Tabellen, dass durchwegs Erfolge im abgelaufenen Jahr gefeiert werden konnten.
Vertretend für die Sparten Leichathletik und Jumpies (Kinderturnen) zeigte Schmuglin die positive Entwicklung beider Bereiche in Form steigender Mitgliederzahlen auf. Ebenfalls erfreulich waren die letzten Aktivitäten, die mit viel Engagement gestaltet wurden. Neue Unternehmungen mit den Kindern und weitere Turniere bei den Leichtathleten werden für 2024 bereits mit viel Vorfreude geplant.
In einem Schlusswort bedankte sich 1. Bürgermeister Robert Grabler nochmals bei allen Beteiligten, die sich für den Verein und das stabile sportliche Miteinander einsetzen. Sehr erfreulich fand er neben der finanziell gesunden Entwicklung des Vereins auch den baldigen Start des Sportplatzbaus im April. Im Herbst 2025 soll der neue Fußballplatz bespielbar sein und das Vereinsleben auf der neuen Sportanlage einkehren.

TSV Aidenbach bekommt eine neue Sportanlage
Einstimmiges Ergebnis bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung
Sonntag, 30. Juli 2023
Aidenbach. Die Mitglieder des Turn- und Sportvereins haben einstimmig für den Bau einer neuen Sportanlage und die Veräußerung des bestehenden Hauptplatzes gestimmt. Der Bau soll im Frühjahr 2024 beginnen. Mitte 2025 müssen die Bauarbeiten fertig sein.
Schon vor über einem Jahr begannen die ersten Vorplanungen der Marktgemeinde mit dem erst kürzlich verstorbenen Ersten Bürgermeister Karl Obermeier, Kämmerer Michael Braun sowie der Vorstandschaft des TSV Aidenbach. Um eine aus der Vorplanung heraus ergebende Finanzierung von ca. 2,7 Millionen Euro stemmen zu können, bedurfte es vor allem einer guten Vorbereitung. Beantragte und zugesagte Förderprogramme von der Städtebauförderung und dem BLSV ebneten schließlich den Weg für die Realisierung.
Die einberufene außerordentliche Mitgliederversammlung sollte auch von Vereinsseite die notwendige Zustimmung bringen. Erster Vorsitzender Rainer Edhofer begrüßte den Zweiten Bürgermeister Robert Grabler und die knapp 80 anwesenden Mitglieder. Nach den einleitenden Worten wurde Karl Obermeier, dem Ersten Bürgermeister der Marktgemeinde Aidenbach, in einer Schweigeminute gedacht. Dem ehemaligen Fußballer und langjährigen Mitglied des TSV war stets das Wohl des Vereins ein wichtiges Anliegen. Robert Grabler gab einen kurzen Überblick zum Bauprojekt und berichtete über bereits getätigte Schritte für die Umsetzung. Auch der Marktrat hat dem Projekt mit einem einstimmigen Beschluss bereits seinen „Segen“ erteilt.
Kämmerer Michael Braun, der mit seiner Vorplanung und Organisation diesen Projektfortschritt erst ermöglichte, stellte mit seiner Präsentation das Vorhaben vor. Die neue Sportanlage an der nahegelegenen Hochstraße soll ein Vereinsheim, einen Hauptplatz, einen Ausweichplatz inklusive Flutlicht und einen Parkplatz mit ca. 80 Stellplätzen umfassen. Wichtig war ihm zu erwähnen, dass der TSV Aidenbach keinen finanziellen Eigenanteil leisten muss und die Investitionspakete dementsprechend verteilt sind. Einzig der bisherige Hauptplatz an der Jahnstraße soll an die Gemeinde abgegeben werden, um Baugrund zu schaffen. Im Gegenzug erhält der TSV das Eigentum am neuen Vereinsheim und das Grundstück, auf dem dieses stehen wird. Für die neuen Sportplätze hingegen bekommt der Verein ein unbefristetes Nutzungsrecht. Das bestehende Vereinsheim bleibt Eigentum des TSV.
Nach der Präsentation konnten noch einige Fragen der Mitglieder geklärt werden, bevor es schließlich zur Abstimmung per Handzeichen kam. Das Ergebnis war eindeutig. Einstimmig wurde für den Bau der neuen Sportanlage und die Veräußerung des aktuellen Hauptplatzes gestimmt.
Nun beginnt für die Marktgemeinde und den TSV Aidenbach die intensive Planungs- und Konzeptionsphase, bevor im neuen Jahr mit den ersten Bauarbeiten begonnen werden kann.
Philipp Asen
Abbildung: Grundstückaufteilung an der Hochstraße für die neue Sportanlage

v.l. Florian Bauer (20), Alois Lehner (50), Gerhard Fischer (50), 2. Vorsitzender Thomas Wimmer, 1. Bürgermeister Karl Obermeier, Markus Bauer (20), Wenzl Probst (Ehrenmitglied), Elfriede Barth (60), Andreas Tschache (30), 1. Vorsitzender Rainer Edhofer, Karl Anderle (Ehrenmitglied), Michael Krug (bestehendes Ehrenmitglied), Jürgen Bauer (40)

Die Vorstände Rainer Edhofer und Franz Plattner wünschen im Namen des TSV Aidenbach dem neuen Spielertrainer alles Gute und viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.
F-Jugend Meisterrunde | F-Jugend Trostrunde | E-Jugend Gold | E-Jugend Silber | E-Jugend Bronze | |
---|---|---|---|---|---|
SV Hebertsfelden | TuS 1860 Pfarrkirchen | (SG) TSV Aidenbach I | SV Hebertsfelden | (SG) Bayerbach/Bad Birnbach | |
JSG Vilstalkickers | FC Künzing | (SG) Aunkirchen/Pleinting | (SG) SV Garham | (SG) FC Amsham | |
(SG) Aunkirchen/Pleinting | (SG) TSV Aidenbach | SV Otterskirchen | FC Künzing | (SG) TSV Aidenbach II | |
(SG) Oberpöring/Wallerfing | DJK Thanndorf | SV Rathsmannsdorf | 1. FC Passau | ||
TSV-DJK Johanniskirchen |
Ab sofort wird neben Trainer Karl Sigl auch der ehemalige Vorstand Wenzl Probst die Geschicke bei der 1. und 2. Mannschaft leiten. Probst konnte bereits als Trainer Erfolge beim TSV Aidenbach, wie u.a. die Meisterschaft zur Kreisliga in der Saison 2011/12, feiern. Verstärkt wird das Trainergespann von Siegfried Englmüller. Auch dieser hat bereits eine TSV Vergangenheit und kennt den Verein bestens. Die Vereinsführung freut sich außerdem, dass man mit Fabian Willeitner einen eifrigen Betreuer gewinnen konnte.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte 1. Vorsitzender Rainer Edhofer den 1. Bürgermeister Karl Obermeier, 3. Bürgermeister Wolfgang Joosz, Marktrat Karl Anderle und Ehrenmitglied Michael Krug. Nachdem den verstorbenen Mitgliedern gedacht worden war, ging 1. Vorsitzender Edhofer in seinem Rechenschaftsbericht auf das abgelaufene Jahr ein. Mit einer Mitgliederzahl von 452 vermeldete man erneut einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Im gesellschaftlichen Bereich hat man auch zuletzt wieder einiges auf die Beine gestellt. Traditionsreiche Veranstaltungen waren das Wattturnier am Gründonnerstag, das Aidenbacher Volksfest mit dem Weißbierzelt und dem Schafkopfturnier, die Jugendturniere am Sportplatz sowie der Bayerische Abend im Vereinsheim. Trotz gutem Feedback der Teilnehmer und zufriedenstellenden Ergebnissen bei den Veranstaltungen, wünscht man sich v.a. von den Vereinsmitgliedern eine etwas bessere Teilnahme. Neu hinzu kam der 1. Aidenbacher Run & Skate, welcher im Rahmen eines großen Herbstfestes am Sportplatz stattfand. Die Erstaustragung mit ca. 200 Teilnehmern kam bei den Leichtathleten und Hobbyläufern sehr gut an und war folglich für den Verein ein voller Erfolg. Bei der Neuauflage im kommenden September will sich der TSV Aidenbach wieder von seiner besten Seite zeigen.
Zum Abschluss seines Berichts dankte 1. Vorsitzender Edhofer den Personen, die für den Bau des Fangzaunes am Ausweichplatz und des Spielplatzes am Sportgelände verantwortlich waren. Mit ihrem Einsatz und Engagement sorgten sie zum einen für bessere Trainingsbedingungen und zum anderen für die schöne Gestaltung des Sportgeländes. Einen Dank richtete er auch an seine Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit sowie an Hannelore Sperling und seine Frau Claudia für die tatkräftige Unterstützung im Verein.
Kassier Karl Anderle gab anschließend in seinem Kassenbericht bekannt, dass man ein finanziell sehr erfolgreiches Jahr 2018 hinter sich gebracht hatte. Er relativierte jedoch die Situation und wies darauf hin, dass dies für die Zukunft nicht als Selbstverständlichkeit zu sehen ist. So ist man z.B. von unerwarteten Ausgaben verschont geblieben und konnte wichtige Veranstaltungen positiv gestalten.
Walter Gabler und Josef Hofmann wurden an diesem Abend mit Urkunden des BLSV und TSV für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Hofmann richtete das Wort an die anwesenden Mitglieder und appellierte u.a. an den Nachwuchs, sich als Schiedsrichter zu engagieren. Franz Seidl, Karl-Heinz Sigl, Franz Plattner, Anna Stirner, Karolina Greil und Lothar Terhaag bekamen eine Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Gertraud Berger, Bernd Straubinger und Josefine Warkus galt der Dank für 30 Jahre. Maximilian Röckl, Philipp Asen, Markus Medl, Dominik Köck und Josef Krempl jun. sind seit 20 Jahren dem Verein zugehörig.
Juniorenleiter Franz Plattner erläuterte die personelle Situation für den Juniorenbereich. Aktuell hat man bei ca. 150 Jugendlichen in den Sparten Fußball, Leichtathletik und Jumpies noch zu wenige Betreuer, und erbat daher um mehr Unterstützung. Der Veranstaltungskalender für die Jugend ist mit Trainingslager, Fußballschule, CommuniGate-Cup, Ferienprogramm und Jugendturnieren wieder gut gefüllt.
Die anschließenden Neuwahlen verliefen ohne Überraschungen. Für weitere zwei Jahre bleiben im Amt: Rainer Edhofer – 1. Vorsitzender, Franz Plattner – 2. Vorsitzender, Karl Anderle – Kassier, Philipp Asen – Schriftführer. Vervollständigt wird die Vorstandschaft durch die Beisitzer Thomas Wimmer, Patrick Frick, Tim Voss, Jürgen Heringlehner, Florian Bauer und Klaus Dorner. Als Kassenprüfer wurden Michael Braun und Wolfgang Joosz erneut in ihrem Amt bestätigt.
Zum Ausklang des Faschings feierte der TSV Aidenbach gemeinsam mit rund 200 Gästen noch einmal richtig. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte 1. Vorstand Rainer Edhofer nochmals die Gäste, bevor die Partyband "BOS" (Band On Stage) den Anwesenden ordentlich einheizen konnte. Dementsprechend war auch das Abendprogramm voll mit tollen Auftritten der Aidenbacher Faschingsgesellschaft und der Showtanzgruppe Wild Nations.
Den Anfang machte die Jugendgarde der "AFG". Die Prinzengarde stellte anschließend ihr Können unter Beweis. Auch die Männergarde sorgte mit ihrem Programm für Furore. Gegen Mitternacht wurde es nochmal laut, als die Gruppe "Wild Nations" mit ihrer professionellen Show-Einlage die Menge beeindruckte.

Die Vorstände Rainer Edhofer und Franz Plattner wünschen im Namen des TSV Aidenbach dem neuen Spielertrainer alles Gute und viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.
F-Jugend Meisterrunde | F-Jugend Trostrunde | E-Jugend Gold | E-Jugend Silber | E-Jugend Bronze | |
---|---|---|---|---|---|
SV Hebertsfelden | TuS 1860 Pfarrkirchen | (SG) TSV Aidenbach I | SV Hebertsfelden | (SG) Bayerbach/Bad Birnbach | |
JSG Vilstalkickers | FC Künzing | (SG) Aunkirchen/Pleinting | (SG) SV Garham | (SG) FC Amsham | |
(SG) Aunkirchen/Pleinting | (SG) TSV Aidenbach | SV Otterskirchen | FC Künzing | (SG) TSV Aidenbach II | |
(SG) Oberpöring/Wallerfing | DJK Thanndorf | SV Rathsmannsdorf | 1. FC Passau | ||
TSV-DJK Johanniskirchen |
Ab sofort wird neben Trainer Karl Sigl auch der ehemalige Vorstand Wenzl Probst die Geschicke bei der 1. und 2. Mannschaft leiten. Probst konnte bereits als Trainer Erfolge beim TSV Aidenbach, wie u.a. die Meisterschaft zur Kreisliga in der Saison 2011/12, feiern. Verstärkt wird das Trainergespann von Siegfried Englmüller. Auch dieser hat bereits eine TSV Vergangenheit und kennt den Verein bestens. Die Vereinsführung freut sich außerdem, dass man mit Fabian Willeitner einen eifrigen Betreuer gewinnen konnte.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte 1. Vorsitzender Rainer Edhofer den 1. Bürgermeister Karl Obermeier, 3. Bürgermeister Wolfgang Joosz, Marktrat Karl Anderle und Ehrenmitglied Michael Krug. Nachdem den verstorbenen Mitgliedern gedacht worden war, ging 1. Vorsitzender Edhofer in seinem Rechenschaftsbericht auf das abgelaufene Jahr ein. Mit einer Mitgliederzahl von 452 vermeldete man erneut einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Im gesellschaftlichen Bereich hat man auch zuletzt wieder einiges auf die Beine gestellt. Traditionsreiche Veranstaltungen waren das Wattturnier am Gründonnerstag, das Aidenbacher Volksfest mit dem Weißbierzelt und dem Schafkopfturnier, die Jugendturniere am Sportplatz sowie der Bayerische Abend im Vereinsheim. Trotz gutem Feedback der Teilnehmer und zufriedenstellenden Ergebnissen bei den Veranstaltungen, wünscht man sich v.a. von den Vereinsmitgliedern eine etwas bessere Teilnahme. Neu hinzu kam der 1. Aidenbacher Run & Skate, welcher im Rahmen eines großen Herbstfestes am Sportplatz stattfand. Die Erstaustragung mit ca. 200 Teilnehmern kam bei den Leichtathleten und Hobbyläufern sehr gut an und war folglich für den Verein ein voller Erfolg. Bei der Neuauflage im kommenden September will sich der TSV Aidenbach wieder von seiner besten Seite zeigen.
Zum Abschluss seines Berichts dankte 1. Vorsitzender Edhofer den Personen, die für den Bau des Fangzaunes am Ausweichplatz und des Spielplatzes am Sportgelände verantwortlich waren. Mit ihrem Einsatz und Engagement sorgten sie zum einen für bessere Trainingsbedingungen und zum anderen für die schöne Gestaltung des Sportgeländes. Einen Dank richtete er auch an seine Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit sowie an Hannelore Sperling und seine Frau Claudia für die tatkräftige Unterstützung im Verein.
Kassier Karl Anderle gab anschließend in seinem Kassenbericht bekannt, dass man ein finanziell sehr erfolgreiches Jahr 2018 hinter sich gebracht hatte. Er relativierte jedoch die Situation und wies darauf hin, dass dies für die Zukunft nicht als Selbstverständlichkeit zu sehen ist. So ist man z.B. von unerwarteten Ausgaben verschont geblieben und konnte wichtige Veranstaltungen positiv gestalten.
Walter Gabler und Josef Hofmann wurden an diesem Abend mit Urkunden des BLSV und TSV für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Hofmann richtete das Wort an die anwesenden Mitglieder und appellierte u.a. an den Nachwuchs, sich als Schiedsrichter zu engagieren. Franz Seidl, Karl-Heinz Sigl, Franz Plattner, Anna Stirner, Karolina Greil und Lothar Terhaag bekamen eine Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Gertraud Berger, Bernd Straubinger und Josefine Warkus galt der Dank für 30 Jahre. Maximilian Röckl, Philipp Asen, Markus Medl, Dominik Köck und Josef Krempl jun. sind seit 20 Jahren dem Verein zugehörig.
Juniorenleiter Franz Plattner erläuterte die personelle Situation für den Juniorenbereich. Aktuell hat man bei ca. 150 Jugendlichen in den Sparten Fußball, Leichtathletik und Jumpies noch zu wenige Betreuer, und erbat daher um mehr Unterstützung. Der Veranstaltungskalender für die Jugend ist mit Trainingslager, Fußballschule, CommuniGate-Cup, Ferienprogramm und Jugendturnieren wieder gut gefüllt.
Die anschließenden Neuwahlen verliefen ohne Überraschungen. Für weitere zwei Jahre bleiben im Amt: Rainer Edhofer – 1. Vorsitzender, Franz Plattner – 2. Vorsitzender, Karl Anderle – Kassier, Philipp Asen – Schriftführer. Vervollständigt wird die Vorstandschaft durch die Beisitzer Thomas Wimmer, Patrick Frick, Tim Voss, Jürgen Heringlehner, Florian Bauer und Klaus Dorner. Als Kassenprüfer wurden Michael Braun und Wolfgang Joosz erneut in ihrem Amt bestätigt.
Zum Ausklang des Faschings feierte der TSV Aidenbach gemeinsam mit rund 200 Gästen noch einmal richtig. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte 1. Vorstand Rainer Edhofer nochmals die Gäste, bevor die Partyband "BOS" (Band On Stage) den Anwesenden ordentlich einheizen konnte. Dementsprechend war auch das Abendprogramm voll mit tollen Auftritten der Aidenbacher Faschingsgesellschaft und der Showtanzgruppe Wild Nations.
Den Anfang machte die Jugendgarde der "AFG". Die Prinzengarde stellte anschließend ihr Können unter Beweis. Auch die Männergarde sorgte mit ihrem Programm für Furore. Gegen Mitternacht wurde es nochmal laut, als die Gruppe "Wild Nations" mit ihrer professionellen Show-Einlage die Menge beeindruckte.

Die Vorstände Rainer Edhofer und Franz Plattner wünschen im Namen des TSV Aidenbach dem neuen Spielertrainer alles Gute und viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.
F-Jugend Meisterrunde | F-Jugend Trostrunde | E-Jugend Gold | E-Jugend Silber | E-Jugend Bronze | |
---|---|---|---|---|---|
SV Hebertsfelden | TuS 1860 Pfarrkirchen | (SG) TSV Aidenbach I | SV Hebertsfelden | (SG) Bayerbach/Bad Birnbach | |
JSG Vilstalkickers | FC Künzing | (SG) Aunkirchen/Pleinting | (SG) SV Garham | (SG) FC Amsham | |
(SG) Aunkirchen/Pleinting | (SG) TSV Aidenbach | SV Otterskirchen | FC Künzing | (SG) TSV Aidenbach II | |
(SG) Oberpöring/Wallerfing | DJK Thanndorf | SV Rathsmannsdorf | 1. FC Passau | ||
TSV-DJK Johanniskirchen |
Ab sofort wird neben Trainer Karl Sigl auch der ehemalige Vorstand Wenzl Probst die Geschicke bei der 1. und 2. Mannschaft leiten. Probst konnte bereits als Trainer Erfolge beim TSV Aidenbach, wie u.a. die Meisterschaft zur Kreisliga in der Saison 2011/12, feiern. Verstärkt wird das Trainergespann von Siegfried Englmüller. Auch dieser hat bereits eine TSV Vergangenheit und kennt den Verein bestens. Die Vereinsführung freut sich außerdem, dass man mit Fabian Willeitner einen eifrigen Betreuer gewinnen konnte.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte 1. Vorsitzender Rainer Edhofer den 1. Bürgermeister Karl Obermeier, 3. Bürgermeister Wolfgang Joosz, Marktrat Karl Anderle und Ehrenmitglied Michael Krug. Nachdem den verstorbenen Mitgliedern gedacht worden war, ging 1. Vorsitzender Edhofer in seinem Rechenschaftsbericht auf das abgelaufene Jahr ein. Mit einer Mitgliederzahl von 452 vermeldete man erneut einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Im gesellschaftlichen Bereich hat man auch zuletzt wieder einiges auf die Beine gestellt. Traditionsreiche Veranstaltungen waren das Wattturnier am Gründonnerstag, das Aidenbacher Volksfest mit dem Weißbierzelt und dem Schafkopfturnier, die Jugendturniere am Sportplatz sowie der Bayerische Abend im Vereinsheim. Trotz gutem Feedback der Teilnehmer und zufriedenstellenden Ergebnissen bei den Veranstaltungen, wünscht man sich v.a. von den Vereinsmitgliedern eine etwas bessere Teilnahme. Neu hinzu kam der 1. Aidenbacher Run & Skate, welcher im Rahmen eines großen Herbstfestes am Sportplatz stattfand. Die Erstaustragung mit ca. 200 Teilnehmern kam bei den Leichtathleten und Hobbyläufern sehr gut an und war folglich für den Verein ein voller Erfolg. Bei der Neuauflage im kommenden September will sich der TSV Aidenbach wieder von seiner besten Seite zeigen.
Zum Abschluss seines Berichts dankte 1. Vorsitzender Edhofer den Personen, die für den Bau des Fangzaunes am Ausweichplatz und des Spielplatzes am Sportgelände verantwortlich waren. Mit ihrem Einsatz und Engagement sorgten sie zum einen für bessere Trainingsbedingungen und zum anderen für die schöne Gestaltung des Sportgeländes. Einen Dank richtete er auch an seine Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit sowie an Hannelore Sperling und seine Frau Claudia für die tatkräftige Unterstützung im Verein.
Kassier Karl Anderle gab anschließend in seinem Kassenbericht bekannt, dass man ein finanziell sehr erfolgreiches Jahr 2018 hinter sich gebracht hatte. Er relativierte jedoch die Situation und wies darauf hin, dass dies für die Zukunft nicht als Selbstverständlichkeit zu sehen ist. So ist man z.B. von unerwarteten Ausgaben verschont geblieben und konnte wichtige Veranstaltungen positiv gestalten.
Walter Gabler und Josef Hofmann wurden an diesem Abend mit Urkunden des BLSV und TSV für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Hofmann richtete das Wort an die anwesenden Mitglieder und appellierte u.a. an den Nachwuchs, sich als Schiedsrichter zu engagieren. Franz Seidl, Karl-Heinz Sigl, Franz Plattner, Anna Stirner, Karolina Greil und Lothar Terhaag bekamen eine Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Gertraud Berger, Bernd Straubinger und Josefine Warkus galt der Dank für 30 Jahre. Maximilian Röckl, Philipp Asen, Markus Medl, Dominik Köck und Josef Krempl jun. sind seit 20 Jahren dem Verein zugehörig.
Juniorenleiter Franz Plattner erläuterte die personelle Situation für den Juniorenbereich. Aktuell hat man bei ca. 150 Jugendlichen in den Sparten Fußball, Leichtathletik und Jumpies noch zu wenige Betreuer, und erbat daher um mehr Unterstützung. Der Veranstaltungskalender für die Jugend ist mit Trainingslager, Fußballschule, CommuniGate-Cup, Ferienprogramm und Jugendturnieren wieder gut gefüllt.
Die anschließenden Neuwahlen verliefen ohne Überraschungen. Für weitere zwei Jahre bleiben im Amt: Rainer Edhofer – 1. Vorsitzender, Franz Plattner – 2. Vorsitzender, Karl Anderle – Kassier, Philipp Asen – Schriftführer. Vervollständigt wird die Vorstandschaft durch die Beisitzer Thomas Wimmer, Patrick Frick, Tim Voss, Jürgen Heringlehner, Florian Bauer und Klaus Dorner. Als Kassenprüfer wurden Michael Braun und Wolfgang Joosz erneut in ihrem Amt bestätigt.
Zum Ausklang des Faschings feierte der TSV Aidenbach gemeinsam mit rund 200 Gästen noch einmal richtig. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte 1. Vorstand Rainer Edhofer nochmals die Gäste, bevor die Partyband "BOS" (Band On Stage) den Anwesenden ordentlich einheizen konnte. Dementsprechend war auch das Abendprogramm voll mit tollen Auftritten der Aidenbacher Faschingsgesellschaft und der Showtanzgruppe Wild Nations.
Den Anfang machte die Jugendgarde der "AFG". Die Prinzengarde stellte anschließend ihr Können unter Beweis. Auch die Männergarde sorgte mit ihrem Programm für Furore. Gegen Mitternacht wurde es nochmal laut, als die Gruppe "Wild Nations" mit ihrer professionellen Show-Einlage die Menge beeindruckte.